Schorndorf steht auf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Wir waren am 10. November 2018 dabei. So wie viele andere Bürger*innen aus Schorndorf und Umgebung.
Starke Grüne im Kreis:
Mit Christine van Ofen aus Backnang und Brigitte Seiz aus Fellbach sind wieder zwei Frauen im geschäftsführenden Kreisvorstand.
Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben bei der letzten Kreismitgliederversammlung am vergangenen Montag satzungsgemäß ihren Kreisvorstand neu gewählt.
Als Kreisvorsitzende sind jetzt Brigitte Seiz und Christine van Ofen aktiv –Brigitte Seiz ist bereits seit 2017 Kreisvorsitzende, Christine van Ofen war bislang im Ortsverband Backnang aktiv und wird jetzt auch im Kreisvorstand Politik machen.
In den erweiterten Kreisvorstand wurden gewählt: Frieder Bayer (OV Waiblingen), Sabina Dilger (OV Winterbach), Henrik Jäger (OV Oberes Murrtal), Petra Häffner (OV Schorndorf), Ulrich Dilger (OV Waiblingen), Ute Klaperoth-Spohr (OV Oberes Murrtal) und Götz Poppitz (OV Backnang).
Rolf Schmidt aus Winterbach wurde als Kreisschatzmeister in seinem Amt bestätigt.
Damit sind die Grünen im Kreis für die Herausforderungen des kommenden Wahljahres bestens aufgestellt.
Unsere Delegierten Melissa Zier, Günter Schimpf und Ingrid Boegler waren für den Kreisverband Rems-Murr in Leipzig.
Der OV Fellbach lädt ein:
Mittwoch, 24.10.2018
20 Uhr
Rathaus Fellbach, Großer Saal, Marktplatz 1
Vortrag und Diskussion mit dem Europaabgeordneten Sven Giegold
Ein Rechtsruck geht durch Europa. Anti-europäische Populisten und Fremdenfeindlichkeit haben in vielen Mitgliedsländern Oberwasser. Das gefährdet zunehmend die größten Errungenschaften Europas: Das Zusammenwachsen des Kontinents und den Frieden. Wie können wir sichern, was uns ausmachen muss: Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität?
Sven Giegold fordert: „Europa braucht mutige Verteidiger und konsequente Reformen. Wir wollen in Gemeinschaftsprojekte investieren, die Europa ökologisch, sozial und wirtschaftlich nach vorne bringen. Das kann Europa leicht bezahlen, wenn wir konsequent gegen Steuerdumping und Wirtschaftskriminalität vorgehen. Dafür braucht es an wichtigen Stellen mehr Europa. Doch mehr Europa wird nur breite Unterstützung finden, wenn Europa demokratischer wird. Dazu gilt es die Macht einflussreicher Lobbygruppen einzuschränken und die EU insgesamt transparenter und bürgernäher zu machen.
Europäische Politik hat großen Einfluss auf das Leben der Menschen vor Ort. Von Abgasgrenzwerten bis zu Maßnahmen gegen Geldwäsche im Immobiliensektor, kaum ein Bereich bleibt unberührt. Europa bietet zudem auch große Chancen vor Ort: von der Städtepartnerschaft, über Europa-Kommunen bis hin zu Europa-Schulen. Von den besten Beispielen lässt sich lernen.”
Sven Giegold, Europaabgeordneter aus NRW, ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Neben ökonomischen Themen liegen die Schwerpunkte seiner Arbeit im Bereich Demokratie und Transparenz. Seit über 20 Jahren ist der Wirtschaftswissenschaftler in sozialen Bewegungen aktiv. Er ist Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Christine van Ofen, Kreisvorsitzende von B‘90/DIE GRÜNEN:
"Wir möchten den großen Erfolg von 2014 fortschreiben!"
Die Kreisvorsitzende der GRÜNEN im Rems-Murr Kreis, Christine van Ofen, gab bei der Kreismitgliederversammlung in Backnang am 20.09.2018 eine klare Botschaft ab: „Wir werden mit unseren Positionen zu Umweltschutz, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und einer verantwortlichen und menschlichen Migrationspolitik, weiterhin im Rems-Murr Kreis dafür Sorgen tragen, dass wir im Spannungsfeld zwischen einer starken industriellen Ausprägung und einer gesunden Umwelt einen Ausgleich finden zwischen der Ökonomie, der Ökologie und den sozialen und kulturellen Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürgern in unserem Landkreis!“
Sabine Schlager, Geschäftsführerin der GAR (Grüne und Alternative in den Räten), zeigte in einer Präsentation noch einmal die Erfolge der GRÜNEN im Rahmen der letzten Kommunalwahlen in Baden-Württemberg.
Nicht nur, dass die GRÜNEN mit überwältigender Mehrheit die meisten weiblichen Mandate errungen haben. Auch mit Zuwächsen von 260 neuen Mandaten bei Gemeinderats-, Kreistags-, und Regionalwahl haben die GRÜNEN in Baden-Württemberg 2014 ein herausragendes Ergebnis erzielt.
Die GRÜNEN bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine moderne, zuverlässige und rechtsstaatliche politische Zukunft, gegen die Bedrohung unserer elementaren demokratischen Strukturen durch Spalter und Hetzer aus dem rechtspopulistischen Lager. Die GRÜNEN stellen sich den Sorgen und Nöten der Wählerinnen und Wähler, garantieren dabei weiterhin verlässlichen rechtsstaatliche Grundprinzipien und einen zivilisatorischen und humanen Politikstil auf der Basis unseres Grundgesetzes.
Wir stehen für:
So Sabine Schlager von der GAR.
1660 grün alternative Rätinnen und Räte im ganzen Land, 260 neue Mandate und einen Zugewinn von 18,6 % wollen wir für eine gesunde Umwelt im Kampf gegen Klimawandel und gegen eine soziale und politische Spaltung im Land weiter ausbauen und ein noch stärkeres grünes Mandat auch im Rems-Murr Kreis erreichen. So lautet die Botschaft der Kreisgrünen am Ende der Mitgliederversammlung.
Aktiv gegen das Arten- und Insektensterben im Rems-Murr Kreis
Es war ein voller Saal im Schwabentreff, im Bürgerzentrum in Waiblingen als sich Kommunalpolitiker*innen und Vertreter von Naturschutz-verbänden am Samstag, den 10. März 2018 trafen um über Maßnahmen zu diskutieren, die Artenvielfalt im Rems-Murr Kreis so zu fördern, dass der Rückgang gestoppt wird.
>> Hier geht's zu den Präsentationen:
>> Im Grünen Wurzelwerk steht vielfältiges Material zum Thema zur Verfügung
https://wurzelwerk.gruene.de/group/bundesverband/startseite