Der OV Winterbach lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einem Lichtbildervortrag ein:
Senior-Experteneinsatz in Uganda
von Clemens Schlink
Mittwoch, 6. April 2016 um 19.30 Uhr
im Bürgerhaus Kelter in Winterbach
Clemens Schlink hat bisher 6 Einsätze in verschiedenen Ländern, davon 3 in Afrika gemacht. Er ist als Diplom-Holzwirt und früherer Berufsschullehrer jeweils im Holztechnikbereich und in der Berufsbildung bei verschiedenen öffentlichen Einrichtungen und auch Privatfirmen tätig gewesen.
Der SES (Senior Expert Service Bonn) ist eine gemeinnützige Stiftung der deutschen Wirtschaft. Fachleute (natürlich auch Frauen) im Rentenalter stellen ihre Erfahrungen in aller Welt zur Verfügung. Die anfordernde Einrichtung sorgt für Unterkunft, Verpflegung und Transport vor Ort. Den Flug zum Einsatzort übernimmt der SES. Die Senior-ExpertInnen arbeiten ohne Bezahlung.
Der OV Waiblingen lädt ein zum Grünen Stammtisch:
Montag, 7. März 2016 I 19.30 Uhr
Grünes Büro // Mayenner Straße 24
"atemlos" - Feinstaubalarm! Und nun?
ÖPNV im Spannungsfeld zwischen Luftverschmutzung
und Autoregion Stuttgart.
Impulsvortrag von Rüdiger Burkhardt und Diskussion u.a. mit Timo Rapp
Der Besuch unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Rems-Murr-Kreis ist
sicherlich einer der Höhepunkte des Landtagswahlkampfs.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht über politische Erfolge und Wegmarken der grün-geführten Landesregierung und gibt einen Ausblick, wohin er Baden-Württemberg in den kommenden fünf Jahren führen möchte. Im Anschluss an seine Rede stellen sich der Ministerpräsident und wir Grüne Landtagskandidaten aus dem Rems-Murr-Kreis den Fragen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Herzliche Einladung zum Bürgerempfang mit Ministerpräsident Kretschmann, den Landtagsabgeordneten Petra Häffner und Willi Halder sowie Götz Poppitz am
am Samstag, 5. März 2016, um 14.15 Uhr
in der Turnhalle in Berglen-Steinach, Erlenstraße 3.
MdL Willi Halder (Grüne) lädt zur Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde ein
Der Grüne Landtagsabgeordnete Willi Halder lädt zu einer Preview-Vorführung des Films „Power to Change“ am Mittwoch, 9. März 2016 um 19:30 Uhr ins Olympia Kino in Winnenden ein. Der Film zeigt auf sehr eindrucksvolle Weise, wie die Energieversorgung der Zukunft ohne fossile und atomare Energieträger aussieht.
„Power to Change“ begibt sich auf die Reise zu den Menschen, die diese tiefgreifende Veränderung in unserer Gesellschaft voranbringen. Er sucht die Antwort auf eine Frage, die viele von uns umtreibt: Wie schaffen wir es, unsere Energieversorgung ganz auf Sonne, Wind, Wasser und Biomasse umzustellen?
Gekämpft wird in dem Film auch gegen Mythen, die über die Energiewende kursieren: Die Energiewende sei zu teuer, es fehlten Speichertechnologien, es drohten Stromausfälle. Wie es wirklich um den Umbau unserer Energiewelt steht, das versucht „Power to Change“ zu ergründen – auf einer Reise durch ganz Deutschland, die EU bis in die Ukraine.
Im Anschluss an die Filmvorführung steht der Landtagsabgeordnete Willi Halder für eine Fragerunde rund um das Thema Energiewende und Energieversorgung zur Verfügung.
Interessierte Bürger*innen und Vertreter*innen der Medien sind herzlich eingeladen.
Informations- und Diskussionsabend
mit Daniel Lede Abal
Montag, 22. Februar 2016
19:30 Uhr
SWF, Henri-Dunant-Saal, Ringstr. 5, Fellbach
(2 Min. vom Bahnhof)
Die Fellbacher Grünen laden ein zu einem Abend mit Daniel Lede Abal, dem integrationspolitischen Sprecher der Grünen Fraktion im Landtag Baden-Württembergs. Er spricht über die aktuelle Lage der Flüchtlinge, die Ursachen sowie über mögliche Lösungsansätze für die Krise. Nach dem Impulsvortrag
folgt eine Frage- und Diskussionsrunde.
Die Schwerpunkte des Abends liegen in den Themen, für die das Land verantwortlich ist, also Unterbringung, Gesundheitsversorgung sowie Integration.
Die Moderation übernimmt unser Landtagsabgeordnete und Kandidat für den Wahlkreis Waiblingen, Willi Halder.
Der Eintritt ist frei.
Vortrag mit Diskussion
Wenn Anschlüsse an Schule gelingen sollen, dann sind Wirtschaft und Unternehmen wichtige Kooperationspartner. Der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung 2011 war der Ausgangspunkt aller weiteren Entwicklungen. Gemeinschaftsschulen, Regionale Schulentwicklung, Weiterentwicklung der Realschulen, Inklusion, Ganztagsschulen, neue Wege in der Berufsorientierung und viele weitere Themen beschäftigen die Schulen und ihre Partner seither intensiv.
Kreishandwerkerschaft Rems-Murr und Willi Halder, MdL laden ein:
„Bildungslandschaft in Bewegung“
am Dienstag, 02. Februar 2016
um 19:00 Uhr
in der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr
Oppenländerstraße 40 in Waiblingen
In einem interessanten Vortrag wird uns Frau Sabine Hagenmüller-Gehring, Leiterin des Staatlichen Schulamts Backnang, die Begrifflichkeiten und deren Verknüpfungen aus erster Hand nahe bringen und zur Diskussion anregen.
Herzliche Einladung an alle am Thema „Schule“ interessierte Menschen!
Donnerstag, 04. Februar 2016
19.30 Uhr
Alte Kelter in Winnenden
„Auf dem richtigen Weg“ heißt die Veranstaltungsreihe der Grünen: Franz
Untersteller wird zu Beginn kurze Bilanz der grün-geführten Landesregierung ziehen
und darlegen, wohin der Grüne Weg im Bereich Umwelt- und Energiepolitik in den
kommenden fünf Jahren führen wird.
Danach stellt sich Franz Untersteller den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Zur
Einführung spricht Willi Halder über die Grünen Erfolge für den Rems-Murr-Kreis. Die Veranstaltung ist öffentlich. Im Anschluss steht Willi Halder noch für persönliche Gespräche zur Verfügung.